Bedeutung der Obstbäume (1905)
Aus dem Zeitungsartikel des Neumarkter Wochenblattes vom Dienstag, 09.Mai 1905 können Sie entnehmen, welche Bedeutung Obstbäume zur damaligen Zeit hatten.
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
(schlecht lesbar, nachfolgend Übersetzung)
(Warnung) Bei dem Eintritt der Baumblüte sei darauf hingewiesen, daß die Beschädigungen von Bäumen und Sträuchern durch Abbrechen von Zweigen und dergleichen nach dem Reichsstrafgesetzbuch mit Geldstrafe oder Gefängnis bestraft werden. Das Publikum sollte bei etwaigen Ausschreitungen den Uebeltätern entgegen-treten und die Aufsichtsorgane und Flurwächter nach Kräften unterstützen.
Anscheinend nahmen in der damaligen Zeit die Beschädigungen von Obstbäumen immer mehr zu. Aus einer Bekanntmachung im Neumarkter Wochenblatt vom Dienstag, 14. August 1906 war zu lesen, dass sogar eine Prämie von drei Mark zur Entdeckung der Täter in Aussicht gestellt wurde.
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Der damalige jährliche Beitrag betrug 1,50 DM
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Die Damen des „Blumenwettbewerb -Bewertungskomitees“ mit ihrem Vorsitzenden
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Beteiligung beim Festzug anlässlich des 90 jährigen Gründungsjubiläum des OGV Pölling durch eine Gruppe des OGV Lauterhofen
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern