(für die Instandsetzung bzw. Pflege ist das Straßenbauamt Regensburg zuständig. Leider war bis dato kein Geld vorhanden, deshalb wurde durch den OGV Lauterhofen eine „unschöne Insel“ sozusagen verschönert)
Die Insel stellte an uns eine große Herausforderung, vom Arbeitsaufwand und vom Finanziellen her, aber wir wollten zeigen, dass auch so etwas zum bewältigen ist.
Kosten: 1.772,68 €
Vorher - Nachher |
||
Vorher - Nachher
|
||
Vorher - Nachher
|
||
Es wurden 203 Pflanzen benötigt, die von der Firma Anton Thumann, Landschaftspflege Pettenhofen gespendet wurden - Kostenersparnis 343,26 €
Die Planung bzw. Gestaltung übernahm Fr. Hornek Christine, Landschaftspflegeverband Neumarkt i.d.OPf. am Landratsamt Neumarkt i.d.OPf.
Federführend war die Firma Anton Thumann, Landschaftspflege Pettenhofen
Die Firma Trollius unterstützte unser Projekt sehr großzügig zuerst hätten wir den Erdaushub kostenlos anliefern dürfen und den Schotter, Schrobben usw. kostengünstiger bekommen, aber dann kam am 25.04.2007 ein Telefonat von Hr. Trollius Günther indem er mitteilte, dass wir das gesamte Material spendiert bekommen!
O- Ton Hr. Trollius:
„Die Insel ist wunderbar geworden, ich freue mich, dass das erledigt wurde und der OGV braucht die Steine usw. nicht zu bezahlen. Ich spendiere sie und sollte wieder etwas in Angriff genommen werden und dafür Material von der Fa. Trollius benötigt werden, kann man sich jederzeit an ihn wenden“.
Die Absperrung, Ampelanlage Anlieferung wurde durch Hr. Lehmeier Albin vom Straßenbauamt Neumarkt i.d.OPf. erledigt.
Die Gemeindearbeiter Hr. Liedlbier/Hr. Nickel vom Bauhof der Gde. hat den Erdaushub zur
Fa. Trollius gefahren und anschließend wurde von Hr. Liedlbier noch das tägliches Gießen der Pflanzen übernommen. Die Abdeckung über den Schacht wurde von der Fa. Gießer angefertigt.
Die beiden Böschungen wurden auf „Vordermann“ gebracht, es war viel Arbeit, aber wie bei vielen Aktionen waren auch dieses mal wieder einige Helferinnen dabei :
Gruner Babette, Neumann Christl, Mayer Elfriede, Niebler Sieglinde, Meier Renate, Thumann Jutta, Moosburger Sabine und Weikert Pauline
Für alle, die daran beteiligt waren, war es ein großes Erlebnis 2 Tage wurde gefilmt, es war sehr beeindruckend wie viel Filmmaterial es braucht um dann 10 Minuten Sendezeit zu haben
Ein Teil der Kosten wurde durch den Erlös des Weihnachtsmarktes 2006 erbracht - Kosten: 1.594,40 €
Die Figuren wurden restauriert und und ein „neuer“ Christus aus Blech angefertigt von Kirchenmaler Hr. Hans Segerer. Weitere Helfer waren: Gottschalk Sepp, Graf Willi, Locker Ernst mit Enkel Lukas, Niebler Xaver, Spallek Gottfried und Thumann Anton
Das Holzkreuz fertigten an Gottschalk Sepp, Graf Willi und Locker Ernst
Der Baum wurde spendiert von Geitner Thomas und Anja
Der Baum kostenlos gesägt Spies Hadermühle
Spende für Brotzeit: Fr. Gilch Gretl € 30,00
Kosten 354,45 €
Finanzierung
Gutschein in Höhe von € 100 vom KV NM 100,00 €
Gutschein in Höhe von € 100 vom Bezirksverband 100,00 €
anlässlich des 100-jährigen Bestehens 2005
Spende von Frau Neumann Christl 50,00 €
________
250,00 €
gekauft wurden 4 Bäume 254,45 €
1 Linde wurde von Cilli und Willi Graf gestiftet